Es gibt Orte, an denen man augenblicklich spürt:

Hier fühle ich mich wohl,
hier darf ich sein.

Ich möchte Räume erschaffen, die nicht nur funktionieren, sondern berühren. Orte, die in ihrer Authentizität strahlen und eine stille Verbindung schaffen. Sie sollen entdeckt, erlebt und genossen werden. Weil kein Ort wie der andere ist und jeder Raum eine eigene Geschichte erzählt, ist auch mein Ansatz facettenreich – immer individuell, immer genau auf die Bedürfnisse des Projekts zugeschnitten. Dafür greife ich in meinen gut bestückten Zauberkasten an Methoden. Jede Methode wähle ich so, dass sie genau die Magie entfaltet, die das Projekt einzigartig macht – immer mit Blick auf die Geschichte, die der Raum erzählen soll.

DER WEG ZUR MAGIE

Wie aus Ideen Geschichten und
aus Geschichten unvergessliche
Räume werden.

Wie aus Ideen Geschichten und aus Geschichten unvergessliche Räume werden.

1

DIE GESCHICHTE WIRD IM MOODBOARD ERLEBBAR

Es beginnt alles mit dem Zuhören. Mit einem Eintauchen in die Menschen, die Marken und die Geschichten, die hinter einem Ort stecken. Jedes Designkonzept erzählt seine eigene, unverwechselbare Geschichte – voller Ausdruck und Inspiration. Im Moodboard treffen Bilder auf Gefühle und schaffen einen Auftakt, der in Erinnerung bleibt. Selbst eine historische Altbauvilla darf sich neu erfinden, wenn es der Geschichte ihren einzigartigen Zauber verleiht. 

2

GRUNDRISSE & ANSICHTEN
STRUKTURIEREN DIE RÄUME 

Grundrisse und Ansichten sind der Schlüssel, um Räume neu zu denken. Funktionen, Wege und Proportionen werden hinterfragt, Grenzen verschoben und Potenziale sichtbar gemacht. Vielleicht braucht es nur eine andere Tür, eine verschobene Wand oder eine neue Perspektive, um den Raum zum Leben zu erwecken. Klare Sichtachsen und harmonische Fluchten geben Struktur und lassen Räume atmen. So entsteht aus einem ersten Entwurf die Basis für etwas Außergewöhnliches.

3

MATERIALIEN, DIE BERÜHREN

Materialien entfalten ihre Magie erst im perfekten Zusammenspiel. In individuellen Collagen vereinen sie sich zu einer greifbaren Vision, die die Sinne berührt. Jede Oberfläche, jede Textur wird mit Bedacht gewählt – von sonderangefertigten Tapeten über filigrane Holzarbeiten bis zu handwerklich gestalteten Fliesen. Ein harmonisches Mosaik, das die Essenz des Projekts einfängt. 

4

EIN BLICK IN DIE ZUKUNFT DES RAUMS

Fotorealistische Renderings öffnen ein Fenster in die Zukunft: Sie laden dazu ein, den Raum schon vor seiner Entstehung zu erleben. Dreidimensionale Visualisierungen lassen uns zukünftige Perspektiven einnehmen, die Harmonie der Materialien spüren und erwecken mit Licht eine Atmosphäre, die sich schon jetzt echt anfühlt. Ein erstes Aufblitzen dessen, was bald Wirklichkeit wird.

5

WO MARKE UND RAUM EINS WERDEN 

Räume für Unternehmen sind Bühne, Botschaft und Identität zugleich. Sie sprechen leise, aber mit Nachdruck. Jedes Detail des Raumkonzepts wird zu einem Baustein, der die Marke spürbar macht. Wandgestaltungen in raffinierten Materialien, maßgefertigte Objekte oder eine Inszenierung, die Produkte zum Strahlen bringt – so werden Räume zum greifbaren Ausdruck dessen, was ein Unternehmen ausmacht.

6

DIE STÄRKE EINES DESIGNS 
ZEIGT SICH IN DER UMSETZUNG

Eine kreative Idee entfaltet ihre volle Kraft erst dann, wenn sie konsequent bis ins Detail umgesetzt wird. Dafür braucht es mehr als Visionen – es braucht ein Netzwerk aus erfahrenen Handwerkern und Fachplanern, die mit Leidenschaft und Expertise ein Projekt zum Leben erwecken. Schreiner, die mit Sonderanfertigungen wahre Unikate schaffen und innovative Werkstoffe mit Begeisterung verarbeiten. Elektriker, die ein Lichtkonzept so inszenieren, dass es den Raum zum Erlebnis macht. Dieses Zusammenspiel von Spezialisten lässt selbst die ausgefallensten Entwürfe Realität werden.

7

DAS GEHEIMNIS LIEGT IM DETAIL

Die wahre Magie eines Projekts steckt in den kleinen Dingen. Mit Leidenschaft und dem Blick für das Besondere werden Leuchten, Möbel und Objekte gesucht, die ein Konzept zum Leben erwecken und den Charakter eines Raums prägen. So kann etwa die Geschichte der Erfindung des Farbfernsehens zum Herzstück einer Bargestaltung werden. Andere Objekte wiederum erzählen von Reisen in die schottischen Highlands oder in eine Hansestadt im hohen Norden und bereichern so die Geschichte des Ortes auf charmante Weise. Ob handgefertigte Einzelstücke oder besondere Vintage-Schätze – jedes Stück trägt zur Einzigartigkeit des Entwurfs bei und erzählt seinen Teil der Geschichte. 

8

GEMEINSAM ENTSTEHEN UNENDLICHE MÖGLICHKEITEN 

Durch die enge Zusammenarbeit mit ausgewählten Herstellern und Lieferanten entfaltet sich eine fast grenzenlose Vielfalt an Möglichkeiten. Ob Leuchten, die perfekt zum Look & Feel des Konzepts passen, Textilien und Tapeten, die auch haptisch ein Erlebnis sind oder Möbel, die Design und Funktion harmonisch verbinden – jedes Detail trägt dazu bei, das Designkonzept zu vervollständigen und neue Perspektiven zu eröffnen.

KOOPERATIONSPARTNER

13 Rugs – The ARTE group – Artemide – Ay Illuminate – Baxter – Botteganove – Calligaris – Casamance – Cole & Son – Curiousa – CS rugs – DCW Edition Paris – Designers Guild – DURAT – ELOA – Farrow & Ball – FENIX – Fischbacher 1819 – Fredericia – Freifrau – Fritz Hansen – Frost Denmark – GOLEM – Gubi – HAY – House of Hackney – Hübsch – Karman – KETTAL – KFF – Kvadrat – LINOLIE & PIGMENT – Little Greene – Luceplan – Mind the Gap – Mohebban – MOOOI – Muuto – Nanimarquina – Ondaretta – ROHI – ROMO – SERAX – Society of Lifestyle – Vibia – Wall&deco – ZEITRAUM
  
…und viele mehr!

9

Nachhaltigkeit als Chance sehen

Neue Materialien entdecken und ihr verborgenes Potenzial entfalten, ist essentiell. Besonders in einer Welt, die nachhaltiger werden muss, gilt es ressourcenschonende Lösungen zu finden und umweltfreundliche Materialien ins Rampenlicht zu rücken. Es geht darum, Nachhaltigkeit eine echte Chance zu geben – für Räume, die nicht nur beeindrucken, sondern auch einen positiven Unterschied machen.