Mitten im funktionalen Umfeld eines Industriegebiets liegt ein Raum, der überrascht – und bleibt. So wie dieser neue Meetingraum mit Lounge-Feeling. Durch die große Glasfront fällt der Blick direkt in die Lehrwerkstatt des Unternehmens, ein inspirierender Kontrast zwischen Handwerk, Innovation und Begegnung. Doch wer hier ein rein sachliches Setting erwartet, wird eines Besseren belehrt.
Statt kühler Zurückhaltung empfängt eine warme, durchdachte Atmosphäre die Gäste. Stahl trifft auf Massivholz, raue Materialien verschmelzen mit sanften Farbtönen – ein fein ausbalancierter Dialog zwischen industriellem Erbe und zeitgemäßem Komfort. Ob Boardmeeting, kreativer Workshop oder abendliches Get-together: Der Raum ist wandelbar und lädt dazu ein, hier nicht nur zu tagen, sondern auch zu verweilen. Ein Ort für große Gedanken, visionäre Gespräche und wertvolle Begegnungen.
ZONIERUNG: DIE ZIMM LOUNGE SOLL DEN GÄSTEN NEBEN DEM BOARDROOM EIN ORT FÜR INSPIRATION, UNGEZWUNGENE TREFFEN UND GENUSS SEIN.
ZONIERUNG: DIE BAR IST DAS ZENTRALE HERZSTÜCK DER LOUNGE. SIE ZONIERT UND BILDET DEN TREFFPUNKT IN PAUSEN UND NACH DER VERANSTALTUNG.
ZONIERUNG: IN DER LOUNGE ECKE NEHMEN DIE GÄSTE IN PAUSEN EINE NEUE PERSPEKTIVE EIN, IN DER SICH LOCKERE GESPRÄCHE ERGEBEN KÖNNEN.
ZONIERUNG: DER MASSIVE EICHENTISCH BIETET SOWOHL BEI HOCHKARÄTIGEN MEETINGS, ALS AUCH FÜR GEMEINSAME ESSEN DEN PASSENDEN PLATZ.
Die wahre Magie eines Raums zeigt sich in den Details – sie verleihen Charakter, erzählen Geschichten und machen jedes Designkonzept unverwechselbar.
ESSENZ
Innenarchitektur kann mehr, als Räume zu gestalten – sie kann Erlebnisse schaffen. Warum also nicht ein Spiel entwickeln, das das Kernprodukt des Unternehmens in den Mittelpunkt rückt und Kunden wie Mitarbeiter gleichermaßen zum Entdecken und Ausprobieren einlädt? Nahtlos in das Gestaltungskonzept integriert, wird es zum subtilen Blickfang mit spielerischem Mehrwert. Wer hat es schon entdeckt und möchte es genauer unter die Lupe nehmen?
Das Kernprodukt des Kunden rückt auch bei der Innenarchitekturgestaltung ins Rampenlicht. Auf vielfältige Art und Weise wird mit den Zahnrädern gespielt – so gibt es einen Wandputz, der die Zahnräder erst auf den zweiten Blick erkennen lässt, spektakuläre Pendelleuchten bilden einen Leuchtenhimmel über der großen Workbench und edle Designleuchten, die an die Form von Zahnrädern erinnern, tauchen die Bar Area in ein goldenes Licht. Die massiven Eichentischplatten wurden vom Schreiner extra angefertigt und greifen ebenfalls diese markante Form auf.
Erfolgreiche Unternehmen sind immer in Bewegung und entwickeln sich stetig weiter. Ihre Räume erzählen Geschichten – doch manchmal wird an alten Kapiteln festgehalten, einfach weil es „immer so war.“ Dabei lohnt es sich, genauer hinzusehen. Gerade im Bestand schlummert oft ungenutztes Potenzial: Überdimensionierte Lagerflächen, die sich in lebendige Arbeitswelten verwandeln lassen, Strukturen, die mit kleinen Eingriffen eine völlig neue Dynamik erhalten. Der Blick hinter die Kulissen eröffnet Möglichkeiten, die den Raum nicht nur funktionaler, sondern auch inspirierender machen. Bestehende Ressourcen sinnvoll zu nutzen und gleichzeitig die Qualität der Umgebung zu steigern, ist eine Herausforderung, die jedes Projekt aufs Neue spannend macht – und genau das liebe ich an meiner Arbeit.