Das maritime Erbe Hamburgs zieht sich wie ein roter Faden durch das Interieur des Hotel Hamburg Fleetinsel. Inspiriert von den prägnanten Elementen des Hafens, von der Weite des Meeres und dem rhythmischen Puls des Schiffsverkehrs, wurde ein Raumkonzept entwickelt, das sowohl die Weite als auch die Gelassenheit der Hansestadt widerspiegelt. Sonnenverblasste Blautöne und das tiefe Petrol der rauen See, wurden kombiniert mit raffen Holzoberflächen und bringen damit den frischen Wind des nordischen Designs in das Hotel.
Hier ist eine zeitlose Eleganz entstanden, wo die Vergangenheit und die Zukunft des Hafens im Einklang stehen. Es verschmelzen maritimes Flair und modernes Design zu einem Ort, der genauso beruhigend wie inspirierend wirkt – ein Ankerplatz, an dem Ruhe und Erholung auf jeden Gast warten.
Die wahre Magie eines Raums zeigt sich in den Details – sie verleihen Charakter, erzählen Geschichten und machen jedes Designkonzept unverwechselbar.
ESSENZ
Der Wunsch, einen Ort der Ruhe zu schaffen, zieht sich wie ein roter Faden durch das Konzept des Hotels. Hier soll der Gast nicht nur ankommen, sondern eintauchen – in eine Welt, die ihn umhüllt und ihm gleichzeitig die Freiheit gibt, dem Trubel der Außenwelt zu entfliehen. Es geht nicht um bloße Abgeschiedenheit, sondern um das Gefühl, auf einer geschützten Insel zu landen, die Ruhe und Inspiration zugleich schenkt.
Die Lobby des Hotels ist ein inspirierendes Zusammenspiel von Seefahrt und Speicherstadt – eine raffinierte Neuinterpretation der traditionellen Hamburger Hafenkneipe. Handgefertigte Keramikfliesen, die an Containerstrukturen erinnern, zieren die fast 10 Meter lange Bartheke. Über dem Raum schwebt ein Leuchtenhimmel aus hunderten Glaskörpern, der die gesamte Lobby in ein warmes, einladendes Licht taucht.