Einen Raum schaffen, der weit über den gewöhnlichen „Kantinenlook“ hinausgeht und den täglichen Restaurantbesuch zu einem besonderen Erlebnis macht – das spannende Ziel des Projektes „Hungry Heads“. Mitarbeiter:innen der angrenzenden Unternehmen sollen hier eine Auszeit vom Arbeitsalltag finden und eine besondere Pause in einem inspirierenden Restaurant-Ambiente genießen. Entstanden ist ein Raum, der die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen lässt und den Moment der Entspannung zelebriert – ein Ort der Wertschätzung und des Wohlbefindens.
Wie ein raffinierter Zaubertrick vereint der Raum unterschiedliche Höhen, Stile und Elemente, die zusammen eine einzigartige Atmosphäre entfalten. Der Raumteiler aus Stahl, der geschickt die hohen und niedrigen Bereiche miteinander verbindet, wirkt wie eine magische Grenze, die den Gast in eine Welt der Ruhe und des Genusses entführt. Handgefertigte Keramikfliesen, die durch einen sanften Helligkeitsverlauf die Höhe der Säulen optisch auflösen verleihen dem Raum eine angenehme Leichtigkeit. Die kreative Mischung aus individuell gestalteten Sitzzonen, Loungetischen und Bartresen bis hin zu privaten Séparées, sorgt für eine flexible Nutzung und lässt gleichzeitig keine Monotonie aufkommen – jeder Winkel des „Hungry Heads“ lädt ein, entdeckt und erlebt zu werden.
Bei einem Projekt dieser Größe wird jedes Detail mit Sorgfalt bemustert. Musterwände werden gestaltet, Sitzproben gemacht und Stoffe auf Transparenz geprüft – jede Entscheidung bringt den Raum näher an seine Vollendung. Der Feinschliff vor Ort ist der Moment, in dem alles zusammenkommt. Der Elektriker platziert Leuchte für Leuchte, Puzzleteil für Puzzleteil so, dass sie den Raum aus jeder Perspektive ins beste Licht rücken.
ZONIERUNG: DER GASTRAUM WIRD MIT HILFE VON RAUMTEILERN, GLASTRENNWÄNDEN UND PODESTEN IN UNTERSCHIEDLICHE SITZBEREICHE GEGLIEDERT.
ZONIERUNG: DAS GROßE SÉPARÉE IST MIT DER GLASWAND ABTRENNBAR, DIE MÖBLIERUNG LÄSST SICH FLEXIBEL ZU UNTERSCHIEDLICHEN GRUPPEN STELLEN.
ZONIERUNG: DAS PODEST BILDET EINE ZENTRALE SITZINSEL, WIRD GERAHMT DURCH DIE SÄULEN UND BEKOMMT EIN DACH DURCH DIE PENDELLEUCHTEN.
ZONIERUNG: DAS KLEINE SÉPARÉE BILDET EINEN RÜCKZUGSRAUM FÜR KLEINE GRUPPEN. DIE TISCHE MACHEN DIE BESTUHLUNG ZU EINER TAFEL MÖGLICH.
ZONIERUNG: DIE LOUNGE IM NIEDRIGEN BEREICH BILDET DEN EINLADENDEN UND LOCKEREN EMPFANG UND MACHT EIN GEMÜTLICHES SITZEN MÖGLICH.
ZONIERUNG: DER GROßE TISCH MIT DEN SPEKTAKULÄREN GLASLEUCHTEN IST DER BLICKFANG UND STOPPER AM ENDE DER LOUNGE.
ZONIERUNG: DIE HOCHTISCHE SÄUMEN DAS PODEST UND BILDEN DEN ABSCHLUSS ZUR FASSADE. SIE RUNDEN DAS UNTERSCHIEDLICHE SITZANGEBOT AB.
ZONIERUNG: DIE LOCKERE BISTROBESTUHLUNG BILDET ZU DEN STRENG AUFGEREIHTEN SITZGRUPPEN EINEN SPANNENDEN KONTRAST.
Die wahre Magie eines Raums zeigt sich in den Details – sie verleihen Charakter, erzählen Geschichten und machen jedes Designkonzept unverwechselbar.
Kundenstimme
Entscheidend für die Preisvergabe war die herausragende, innenarchitektonische Gestaltung des Restaurant Hungry HEADS durch die mutigen und außergewöhnlichen Ideen von Svenja Hansen.